deutsch / english

Ergebnisse

118 Nisthilfen, davon 64 Plattformen und 54 Nistkästen, finden sich bis Ende 2015 in den luftigen Höhen der Hochspannungsmasten der Austrian Power Grid AG (APG). Die Freude bei den Projektverantwortlichen über die gut angenommenen Nisthilfen ist berechtigt, denn neben Baum- und Turmfalken ziehen auch immer mehr Sakerfalken in die „Hochspannungs-Penthäuser“ ein. Die gemeinsam vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) und BirdLife erhobenen Daten belegen dies.

Österreich 202120202019201820172016201520142013
Sakerpaare Gesamtbestand 534948364036303133
Erfolgreich brütende Sakerpaare 413834302526191815
Jungvögel Gesamtzahl 111123109846865524031
Revierpaare* auf künstlichen Nisthilfen 504544303631261616
Jungvögel aus künstlichen Nisthilfen** 102121101745862472017
Revierpaare* in Krähennestern auf Leitungen 11221112
Jungvögel aus Krähennestern auf Leitungen** 4312129
Revierpaare* auf Baumnestern 14541415
Jungvögel aus Baumnestern** 310352014
Mittlere Jungvogelanzahl / künstliche Nisthilfen** 2.683.273.262.742.762.582.762.222.13
Mittlere Jungvogelanzahl / Krähennester auf Leitungen** 4.003.001.002.002.001.80
Mittlere Jungvogelanzahl / Baumnester** 3.002.501.502.502.222.00

* Der Begriff Revierpaare unfasst sowohl brütende als auch nicht brütende Sakerpaare.
** Für die Auflistung bzw. Berechnungen wurden die erfolgreich brütenden Paare herangezogen.

Die Ergebnisse der vergangenen drei Jahre zeigen eine positive Entwicklung des Sakerfalkenbestandes in Österreich. Einen wesentlich Beitrag dazu leisten die installierten Nisthilfen. Der Aufbau einer stabilen österreichischen Sakerfalken-Population braucht jedoch Zeit. Die bisherigen Erfolgskontrollen zeigen in jedem Fall, dass die Saker positiv auf die Nisthilfen reagieren. Deshalb sichert die APG auch weiterhin ihre Unterstützung zu bzw. will sie diese sogar ausdehnen. Eine Erhöhung der bestehenden Nisthilfen auf 150 Stück wird in den nächsten Jahren angestrebt.

Foto Sakerfalke
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Links | Datenbank
Copyright © www.saker-info.at